-
Kapelan Bio-Imaging tritt EMITI-Netzwerk bei – Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft
Kapelan Bio-Imaging ist ab sofort Mitglied im EMITI-Netzwerk (Internationales Netzwerk für emissionsfreie Nutztierhaltung).
Berlin, 20. Juni 2025 – Kapelan Bio-Imaging ist ab sofort Mitglied im EMITI-Netzwerk (Internationales Netzwerk für emissionsfreie Nutztierhaltung). Mit dem Beitritt unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige Technologien und innovative Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen in der Tierhaltung.
Kapelan Bio-Imaging ist auf fortschrittliche Bildgebungs- und Diagnosetechnologien spezialisiert und bringt seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Künstliche Intelligenz sowie webbasierte Anwendungen und Apps in das multidisziplinäre Netzwerk ein. Ziel ist es, gemeinsam mit den anderen EMITI-Partnern neue Wege für eine emissionsarme, tiergerechte und zukunftsorientierte Nutztierhaltung zu entwickeln.
„Wir freuen uns sehr, Teil des EMITI-Netzwerks zu sein. Die Vision einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tierhaltung passt hervorragend zu unseren Werten und unserer technologischen Ausrichtung“, sagt Olaf Brenn von Kapelan Bio-Imaging. „Besonders stolz sind wir darauf, im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts unsere KI-Kompetenz einzubringen – zur Früherkennung potenzieller Wasserverunreinigungen in der Nutztierhaltung. Auch wenn das Thema nachhaltige Landwirtschaft bisher nicht zu unseren Kernthemen gehörte, so sind wir sicher dennoch mit unseren Technologien eine wertvolle Ergänzung“.
Das Projekt, das gestern im Rahmen eines EMITI-Treffens in der Nähe von Berlin vorgestellt wurde, zielt darauf ab, mithilfe künstlicher Intelligenz frühzeitig Risiken im Bereich Wasserqualität zu erkennen. Ein entscheidender Beitrag zur Verbesserung von Tiergesundheit und Umweltschutz.
EMITI beschäftigt sich neben emissionsfreier Tierhaltung auch mit innovativen Zukunftstechnologien wie E-Fuels und vereint Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Kapelan Bio-Imaging sieht großes Potenzial in dieser interdisziplinären Zusammenarbeit und freut sich auf den Austausch mit den Netzwerkpartnern.
Weitere Informationen zum Netzwerk EMITI finden Sie unter www.emiti.eu.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Kapelan Bio-Imaging GmbH
Herr Olaf Brenn
Prager Str 60
04317 Leipzig
Deutschlandfon ..: 0341 355 99 77 0
web ..: https://www.kapelanbio.com
email : brenn@kapelanbio.comÜber Kapelan
Die Kapelan Bio-Imaging GmbH ist ein Bioinformatik-Unternehmen mit Sitz in Leipzig. Als weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die Analyse digitaler Bilddaten (Bio-Imaging) und als Marktführer bei der vollautomatischen (Hochdurchsatz) Auswertung von 1D Gelen, hat sich das sächsische Bio-Tech Unternehmen zum Ziel gesetzt, leistungsfähige, umfassende und einfach bedienbare Softwarelösungen für den wachsenden Markt der medizinischen Forschung, Diagnostik und Pharma zu entwickeln.
Pressekontakt:
Kapelan Bio-Imaging GmbH
Herr Olaf Brenn
Prager Str 60
04317 Leipzigfon ..: 0341 355 99 77 0
web ..: https://www.kapelanbio.com
email : brenn@kapelanbio.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Suchmaschinenoptimierung in Heidelberg: Chancen für Unternehmen im digitalen Zeitalter Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der Gastronomie
Kapelan Bio-Imaging tritt EMITI-Netzwerk bei – Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft
suchen auf Blog im Internet
auf diesem Blog neu
- Green Bridge Metals schließt endgültige Vereinbarung über die Option auf das großvolumige Kupfer-Nickel-PGE- Serpentine -Projekt im Duluth-Komplex, Minnesota, USA
- Revival Gold kündigt Aufstockung der Finanzierung auf insgesamt 27 Millionen $ an
- Revival Gold meldet strategische Platzierung bei EMR Capital und Kapitalbeschaffung in Höhe von 24 Millionen C$
- Erstes von zwei Bohrgeräten trifft auf dem Goldprojekt Mercur ein
- Fineqias Bitcoin Yield ETP erhält Zweitlisting an der Euronext Stock Exchange; Renditeziel im DeFi-System liegt bei 6 %
- Lokalkompetenz für den Südosten Berlins
- Energiebedarf steigt – mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Kategorien
Blog im Internet – Archiv
Blog im Internet
Comments are currently closed.